Pimp up your Waffel!

Pimp up your Waffel!
Waffeln haben bekanntlich richtig richtig viele Kalorien und Zucker.
Du kannst aber jedes Waffelrezept ganz schnell und einfach aufpimpen und sie schmecken trotzdem noch sehr lecker.
Bei dem folgenden Rezept habe ich weniger Zucker benutzt, die Milch durch Joghurt und Kefir ersetzt und das Weizenmehl zur Hälfte mit Dinkel Vollkorn Schmelzflocken gestreckt.
Die Waffeln bekommen dadurch mehr Ballaststoffe, machen schneller satt und halten auch länger satt. Aufgrund dessen, dass weniger Zucker und Weizenmehl eingesetzt wurde, ist der Blutzuckeranstieg geringer und der Fettstoffwechsel ist nicht so lange blockiert. Zudem enthalten die Waffeln dann weniger Kalorien.
Durch die Konsistenz des Joghurts wird der Teig schön sämig, deshalb habe ich zur Bindung nur 2 statt 4 Eier benutzt!
Und hier das Rezept für euch zum nach backen:
125g Butter
125g Dinkel Vollkorn Schmelzflocken
125g Mehl
100g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
1 Prise echter Bourbon Vanille (im Bioladen zum streuen erhältlich)
200g Joghurt
300g Kefir
1 kleinen Teelöffel Backpulver (wahlweise auch im Bioladen erhältlich)
Alle Zutaten werden in eine Rührschüssel gegeben und mit einem Mixer verrührt. Den Teig in das Waffeleisen portionieren und goldbraun backen!
Die Menge der Zutaten ergeben 8 Waffeln.
Da Waffeln eher zum Frühstück oder als Nachtisch serviert werden sollten, bietet es sich an, gleichzeitig die Obst Portion des Tages dazu zu servieren.
Ich habe sie hier mit Mango und Heidelbeeren gegessen.
1 Waffel enthält:
326 Kcal / 16g Fett / 35g Kohlenhydrate / 8g Eiweiß

fruchtiger Salat

Hier mal eine fruchtige Salat Variante!
Und da gerade Erdbeerzeit ist, heute mal mit Erdbeeren!
Fakt ist: Alles an Obst kann in einem Salat verwertet werden, wenn es einem schmeckt!
Klassiker sind neben den Erdbeeren auch die Wasser- und die Honigmelone.
Zutaten:
Ruccola
Lollo Rosso
Chicorée Salat
Schafskäse
Erdbeeren
Essig Öl Dressing
Alle Zutaten auf einen Teller geben und mit Essig und Öl beträufeln!
Super leicht, super lecker!
Die Bilanz beträgt:
237 kcal / 18g Fett / 12g Kohlenhydrate / 10g Eiweiß

Roggenquiche

Mahlzeit!
Hm, Pizza, Pommes, Currywurst oder doch das Fett triefende Essen aus der Mensa?
Das macht nicht nur schlapp, sondern auf die Dauer auch dick!
Die Lösung ist: bereite vor und nimm was „Gutes“ mit!
Zum Beispiel eine Roggenvollkorn Spinat Quiche!
Die hält bis zu 3 Tagen im Kühlschrank und kann am Abend vorher gemacht werden!
Dazu ein paar Coctailtomaten einpacken und genießen!
Bilanz:
307kcal / 23g Fett / 30g Kohlenhydrate / 28g Eiweiß
Und so geht’s:
300 g Roggenvollkornmehl
1/2 TL Salz
1 Prise Zucker, braun
5 g Hefe, frisch
1 EL Olivenöl
130 ml Wasser, lauwarm
500 g Blattspinat, auch TK möglich
2 große Zwiebeln
Salz, Pfeffer und Muskat
200 g Schmand
2 Eier
Sahne
150 g Schafskäse
Öl
Petersilie / Schnittlauch
20g Pinienkerne
Aus dem Roggenmehl, dem Salz, dem Zucker, der Hefe, dem Öl und dem Wasser einen weichen Hefeteig kneten und so lange abgedeckt lassen bis der Spinat fertig ist.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln und mit ein wenig Öl andünsten. Den ausgedrückten Blattspinat hinzufügen. Salzen, pfeffern und die Petersilie untermengen. Ca. 5 Minuten dünsten, 50g Schafskäse zerbröselt untermengen und beiseite stellen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Eine Springform Durchmesser 26cm oder 28cm mit etwas Öl ausfetten und mit dem Roggenteig auslegen (den Rand nicht vergessen!).
Den Spinat auf den Teig geben und gut verteilen. Dann den Schafskäse drüber zerbröseln und zu Schluss die Pinienkerne drüber streuen.
Den Schmand mit den Eiern, Salz, Pfeffer und etwas Muskat verquirlen. Mit Sahne ein wenig verdünnen, und den Schnittlauch drüber streuen.
Im Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
Zubereitungsdauer 1 Stunde!

Eier-Gurken-Salat

Hmmm hier kommt noch ein leckerer Snack für vor dem Sport! Ganz leicht, schnell und LOGIsch!
Ein Eier-Gurken-Salat!
Zutaten:
1 gekochtes Ei
1 Tomate
½ Gurke
½ Avocado
3 EL Joghurt
Salz
Pfeffer
nach Belieben frische Kräuter
auch ½ Zwiebel möglich
Zubereitung:
Alles in Würfel schneiden und die Gurke mit Hilfe einer Raspel rein raspeln! Den Joghurt dazu geben und fertig! Du kannst den Salat pur oder mit Knäckebrot geniessen!
Die Bilanz beträgt:
295kcal / 20g Fett / 13g Kohlenhydrate / 13g Eiweiß

2. Frühstück

Hier ein Beispiel für einen perfekten Start in den Tag ODER ein 2. Frühstück!
Alles natürlich absolut LOGIsch!
Damit ist deine Obstportion des Tages erledigt!
Die Grundlage bildet hier 150g Naturjoghurt gemixt mit 1 Handvoll Erdbeeren! Darauf kommen 2 Händevoll Heidelbeeren, Himmbeeren und 1/2 Banane.
Wenn es dich länger sättigen soll, einfach 2 EL Vollkorn Haferflocken im dem Joghurt vermischen!
Hier die Bilanz mit den Haferflocken:
363 kcal / 3g Fett / 57g Kohlenhydrate / 16g Eiweiß
Hier die Bilanz ohne die Haferflocken:
293 kcal / 3g Fett / 45g Kohlenhydrate / 13g Eiweiß

Hähnchenbrustfilet mit Tomaten und Gurken

Du hast spät abends nach dem Sport noch hunger? Kein Problem für ein schnelles und LOGIsches Abendessen.
Hähnchenbrustfilet mit Tomaten und Gurken!
Macht richtig lange satt und setzt keine Pölsterchen an!
Du brauchst:
180g Hähnchenbrustfilet
Ein paar Tomaten
Ein paar Gurken!
Gewürze nach Geschmack
Zubereitung:
Das Hähnchen in einer Pfanne mit ganz wenig Öl schön kräftig anbraten. Nebenbei die Gurken und die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden. Alles auf einen Teller geben und evtl. noch würzen….fertig!!
Die Bilanz ist schnell errechnet:
230kcal / 2g Fett / 12g Kohlenhydrate / 42g Eiweiß

Dinkelvollkornmehl Spinat Quiche

Auf vielfachen Wunsch von euch heute das Rezept für die Dinkelvollkornmehl Spinat Quiche zum selbst nachmachen:
Wenn die Quiche einmal vorbereitet ist, könnt ihr locker davon mehrere Tage essen oder euch ein Stück für die Arbeit mitnehmen als Mittagessen! Dazu passt super ein gemischter Salat!
Ihr braucht für die Quiche:
250 g Dinkelvollkornmehl
1/2 TL Salz
1 Prise Zucker, braun
5 g Hefe, frisch
1 EL Olivenöl
125 ml Wasser, lauwarm
500 g Blattspinat, auch TK möglich
4 getrocknete Tomaten
1 große Zwiebeln
Salz, Pfeffer und Muskat
200 g Schmand
2 Eier
Sahne
100 g Schafskäse
Öl
Petersilie / Schnittlauch
20g Pinienkerne
Und so einfach geht’s:
Aus dem Dinkelmehl, dem Salz, dem Zucker, der Hefe, dem Öl und dem Wasser einen weichen Hefeteig kneten und ca. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Am besten ein Küchenhandtuch drüber legen.
Anschließend die Zwiebel schälen und fein würfeln und mit ein wenig Öl andünsten. Den Blattspinat ausdrücken und hinzufügen. Die getrockneten Tomaten in Würfel schneiden und ebenfalls hinzu geben. Die ganze Menge salzen, pfeffern und die Petersilie unterheben. Alles ca. 5 Minuten dünsten und beiseite stellen, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist.
Nächster Schritt: Eine Tarteform (oder Springform Durchmesser 26 cm) mit etwas Öl ausfetten und mit dem Dinkelteig auslegen (den Rand dabei nicht vergessen!).
Die zuvor erstellte Masse mit dem Spinat auf den Teig geben und gut verteilen. Dann den Schafskäse drüber zerbröseln und zu Schluss die Pinienkerne drüber streuen (Nach Belieben können die vorher noch angeröstet werden).
Den Schmand mit den Eiern, Salz, Pfeffer und etwas Muskat verquirlen. Mit Sahne ein wenig verdünnen, und den Schnittlauch drüber streuen.
Alles in den Backofen schieben und bei 200°C ca. 30 Minuten backen.
Die Quiche schmeckt sowohl warm als auch kalt echt wunderbar.
Und die Bilanz für 1 Stück beträgt:
372 kcal / 22g Fett / 31g Kohlenhydrate / 11g Fett

Schweinemedaillons mit Aubergine, Fenchel und Karotten!

Mahlzeit! LOGIsch!
Du bist gerade unterwegs und auf der Suche nach etwas gesundem, das dich nicht müde macht und dich zugleich auch noch lange sättigt?
Gutbürgerlich wie bei Mutter zu Hause sollte es vielleicht auch noch sein?
Ds geht!
Schweinemedaillons mit Aubergine, Fenchel und Karotten!
Wenn die Hälfte deines Tellers mit Gemüse bedeckt ist, wird dein Tagesbedarf an Gemüse damit zu 90% abgedeckt. Die einfachste Regel lautet: 3 Hände Gemüse pro Tag!
Lieber auf Reis, Nudeln oder Kartoffel verzichten und dafür ein Stück Fleisch mehr auf den Teller packen. Durch diese gute Kombination wird dein Fettstoffwechsel auf Trab gehalten und wird nicht durch die Insulinausschüttung blockiert. Die Menge an dem leckeren Gemüse kann natürlich beliebig gesteigert werden.
Die Bilanz für diesen Teller beträgt:
412 Kcal / 40g Fett / 10g Kohlenhydrate / 41g Eiweiß

Mangoshake

Es ist mal wieder Zeit für Obst 🙂 Heute die MANGO 🙂
Mango findet aus tropischen und subtropischen Ländern zu uns den Weg und hat über das ganze Jahr Saison.
Diese leckere Frucht ist ca. 4000 Jahre alt und ihr Ursprungsland ist Indien.
Mango besticht andere Obstsorten mit dem höchsten Gehalt an Provitamin A.
Provitamin A ist ein hoch wirksames Antioxidanz! Es verbessert die Sehkraft, stärkt das Immunsystem, hilft bei der Zellerneuerung der Haut, der Schleimhäute und des Knorpelgewebes.
Ebenfalls ein starkes Antioxidanz und wichtig für das Immunsystem ist Vitamin C. Eine Portion Mango deckt den Tagesbedarf (ca. 74mg) daran zu 3/4 und den Tagesbedarf an Vitamin A komplett (ca. 1mg).
Mango ist auch als ein geeigneter Muntermacher für Zwischendurch geeignet, da die glykämische Last sehr niedrig ist. Bei 300g liegt diese gerade mal bei 20!
Ca. 300g Fruchtfleisch ergibt eine Mango und somit ist dein Obst des Tages erledigt!
Hier ein Beispiel Rezept für einen leckeren Mango-Kefir! Super praktisch auch für unterwegs!
Einfach eine Mango mit 250g Kefir mixen und genießen.
Bilanz des Shakes beträgt:
308Kcal / 51g Kohlenhydrate / 10g Eiweiß / 4g Fett

Beerenmix mit Joghurt

Täglich genug Obst zu essen ist wirklich soooo einfach!
Das Wichtige ist nur, bei Einkauf daran zu denken es in den Einkaufswagen zu packen und für das Wochenende vorzusorgen!
Hier meine heutige Obstportion:
Ein Beerenmix aus Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren!
Einfach 2 Händevoll Beeren in eine Schüssel geben und mit ein wenig Joghurt verfeinern!
Dadurch, dass Beeren viele Ballaststoffe enthalten und nur ganz wenig Zucker, hält diese Mahlzeit besonders lange satt und ist super gesund!
Jeder hat unterschiedlich große Hände und bestimmt daher auch seine eigene Portionsgröße!